Die Brillenmacher Wallstadt
Die Brillenmacher Wallstadt
  • Видео 220
  • Просмотров 363 234
Die beste Sportbrille mit Sehstärke zum Radfahren? Out Of Bot 2 Erfahrungen
In dem Video beschreibt Augenoptikermeister Michael Penczek seine Erfahrungen mit der Out Of Bot 2 beim Radfahren und allgemein beim Sport.
Hier findest du mehr Informationen:
die-brillenmacher-wallstadt.de/out-of-bot-2-radsportbrillen-mit-der-schnellsten-selbsttoenung/
Liebe Grüße von deinen Brillen-Experten aus Mannheim-Wallstadt.
🥸 🥸 🥸 🥸 🥸 🥸 🥸 🥸 🥸 🥸 🥸 🥸 🥸 🥸
Du bist Augenoptiker, Augenoptikermeister oder Optometrist und auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann ist der folgende Link interessant für dich.
die-brillenmacher-wallstadt.de/stellenanzeigen-optik/
🥸 🥸 🥸 🥸 🥸 🥸 🥸 🥸 🥸 🥸 🥸 🥸 🥸 🥸
Die Brillenmacher Wallstadt e.K.
Mosbacher Str.18
68259 Mannheim
0621 705210
die-brillenmacher-wallsta...
Просмотров: 781

Видео

Brillennotfall gelöst - Brillengläser in eine andere Fassung setzten
Просмотров 6321 день назад
Hier in dem Video zeigen wir dir, wie wir Brillengläser in eine andere Brillenfassung umsetzen. Liebe Grüße von deinen Brillen-Experten aus Mannheim-Wallstadt. 🥸 🥸 🥸 🥸 🥸 🥸 🥸 🥸 🥸 🥸 🥸 🥸 🥸 🥸 Du bist Augenoptiker, Augenoptikermeister oder Optometrist und auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann ist der folgende Link interessant für dich. die-brillenmacher-wallstadt.de/stellenanzeigen-op...
3 Tipps für eine leichtere Gewöhnung an die neue Gleitsichtbrille
Просмотров 85Месяц назад
3 Tipps für eine leichtere Gewöhnung an die neue Gleitsichtbrille
Gleitsichtglasvergleich Zeiss Individual 2 vs Varilux X
Просмотров 234Месяц назад
Gleitsichtglasvergleich Zeiss Individual 2 vs Varilux X
Erfahrungen mit wellenoptimierten Gleitsichtgläsern
Просмотров 792 месяца назад
Erfahrungen mit wellenoptimierten Gleitsichtgläsern
Gleitsichtbrille für Piloten oder Gleitsichtgläser zum Überkopfarbeiten
Просмотров 1943 месяца назад
Gleitsichtbrille für Piloten oder Gleitsichtgläser zum Überkopfarbeiten
Opti München Erfahrungen - Augenoptiker berichtet von der Messe 2024
Просмотров 2153 месяца назад
Opti München Erfahrungen - Augenoptiker berichtet von der Messe 2024
Wie schminkt man sich, wenn man eine Brille hat? Für Kurzsichtige und Weitsichtige
Просмотров 2693 месяца назад
Wie schminkt man sich, wenn man eine Brille hat? Für Kurzsichtige und Weitsichtige
Was du als Brillenträger mit Allergien wissen solltest.
Просмотров 1374 месяца назад
Was du als Brillenträger mit Allergien wissen solltest.
Schwankungen beim Sehen? Augen sehen mal besser, mal schlechter.
Просмотров 3245 месяцев назад
Schwankungen beim Sehen? Augen sehen mal besser, mal schlechter.
Arbeitsschutzbrillen in Sehstärke in Mannheim, Weinheim und Viernheim
Просмотров 1135 месяцев назад
Arbeitsschutzbrillen in Sehstärke in Mannheim, Weinheim und Viernheim
Erfahrungen mit der Gleitsichtbrille - Warum sind sie bei einigen positiv und bei anderen negativ?
Просмотров 3706 месяцев назад
Erfahrungen mit der Gleitsichtbrille - Warum sind sie bei einigen positiv und bei anderen negativ?
Stoppe deine rutschende Brille und vermeide Druckstellen! Schnelle Lösungen für einen sicheren Sitz
Просмотров 4 тыс.7 месяцев назад
Stoppe deine rutschende Brille und vermeide Druckstellen! Schnelle Lösungen für einen sicheren Sitz
Was gibt es bei hohen Brillenstärken zu beachten? (Hohe Dioptrien, starke Brillengläser)
Просмотров 1,2 тыс.8 месяцев назад
Was gibt es bei hohen Brillenstärken zu beachten? (Hohe Dioptrien, starke Brillengläser)
Kontaktlinsen bei Altersweitsichtigkeit - Gleitsicht, Bifokal und Multifokale Kontaktlinsen erklärt
Просмотров 3 тыс.8 месяцев назад
Kontaktlinsen bei Altersweitsichtigkeit - Gleitsicht, Bifokal und Multifokale Kontaktlinsen erklärt
Die Grenzen der Brillenanpassung - Wenn deine Brille nicht wie erwartet funktioniert
Просмотров 6169 месяцев назад
Die Grenzen der Brillenanpassung - Wenn deine Brille nicht wie erwartet funktioniert
Woher kommen Wölbungen bei der Gleitsichtbrille?
Просмотров 2249 месяцев назад
Woher kommen Wölbungen bei der Gleitsichtbrille?
Individualisierte Gleitsichtgläser - Was steckt dahinter? Warum könnten sie besser für dich sein?
Просмотров 2,3 тыс.10 месяцев назад
Individualisierte Gleitsichtgläser - Was steckt dahinter? Warum könnten sie besser für dich sein?
Warum sehe ich mit der Brille alles schief und verzerrt? Tipps vom Optiker
Просмотров 2,4 тыс.10 месяцев назад
Warum sehe ich mit der Brille alles schief und verzerrt? Tipps vom Optiker
Was könnte die Gleitsichtbrille mit Nackenschmerzen zu tun haben?
Просмотров 40311 месяцев назад
Was könnte die Gleitsichtbrille mit Nackenschmerzen zu tun haben?
Kontaktlinsen einfach nachbestellen oder lieber doch kontrollieren lassen?
Просмотров 15311 месяцев назад
Kontaktlinsen einfach nachbestellen oder lieber doch kontrollieren lassen?
Kostenfreies Open Air Kino Event am 29.07. um 20 Uhr in Wallstadt
Просмотров 12311 месяцев назад
Kostenfreies Open Air Kino Event am 29.07. um 20 Uhr in Wallstadt
Unterschied zwischen Standard und Premium Gleitsichtgläsern erklärt
Просмотров 3,5 тыс.11 месяцев назад
Unterschied zwischen Standard und Premium Gleitsichtgläsern erklärt
Vorstellung des Teams - Sabrina unsere Werkstattleitung in der Augenoptik
Просмотров 6711 месяцев назад
Vorstellung des Teams - Sabrina unsere Werkstattleitung in der Augenoptik
Betrachte deine Kontaktlinsen vor dem Aufsetzen
Просмотров 5611 месяцев назад
Betrachte deine Kontaktlinsen vor dem Aufsetzen
Kontaktlinsen für den Sport ⛷️🤸‍♀️⚽️
Просмотров 10811 месяцев назад
Kontaktlinsen für den Sport ⛷️🤸‍♀️⚽️
Wie wir Erfahrungen mit Brillengläsern sammeln (wir tragen sie selbst)
Просмотров 4711 месяцев назад
Wie wir Erfahrungen mit Brillengläsern sammeln (wir tragen sie selbst)
Wann kann ich nach der grauen Star-OP wieder Kontaktlinsen tragen?
Просмотров 1,6 тыс.11 месяцев назад
Wann kann ich nach der grauen Star-OP wieder Kontaktlinsen tragen?
Sind größere Brillengläser besser für die Gleitsicht?
Просмотров 4 тыс.Год назад
Sind größere Brillengläser besser für die Gleitsicht?
Probleme mit dem Leseteil bei der Gleitsichtbrille
Просмотров 3,6 тыс.Год назад
Probleme mit dem Leseteil bei der Gleitsichtbrille

Комментарии

  • @GlAnz74
    @GlAnz74 4 часа назад

    Herzlichen Dank!

  • @HerrallerWelten7644
    @HerrallerWelten7644 День назад

    Hallo ! Hätte ein paar Fragen und gerne ihre Hilfe. Anstatt Gleitsichtbrille habe ich mich für Kontaktlinsen entschieden. Meine Kontaktlinsenwerte sind Rechts +1,25 Add +200 N Links +1,50 Add +150 D So, habe mir vor kurzem Farblinsen mit Stärke bestellt Rechts +1,25 Links 1,50 In der Ferne ist die Sicht etwas schlechter als meine Kontaktlinsen und in der Nähe bleibt alles unscharf. Hab jetzt herausbekommen woran das liegt, bzw.es liegt an den Addwerte. Es wird von einigen gemunkelt das Farbkontaktlinsen nicht so gut sind für die Augen und würde, werde sie auch nur zu manchen Events im Jahr tragen wollen, also selten. In welcher Dioptrinstärke müsste ich sie mir jetzt bestellen, damit ich nah wie auch fern an die Sichtstärke komme wie meine Monatslinsen die ich täglich trage ? Können sie mir da nen Tipp geben ? Zu meinem Optiker möchte ich nicht, weil der mir wieder abrät. SO schlimm können doch Farblinsen nicht sein, sonst wären sie ja verboten oder es wären viele Berichte das sie sehr schädlich seien, zumal wie erwähnt sie nur paar mal im Jahr nen Abend anziehen möchte. Danke

    • @diebrillenmacherwallstadt3341
      @diebrillenmacherwallstadt3341 День назад

      @@HerrallerWelten7644 Vielen lieben Dank für deine Frage! Ja, es gibt die Queen Solitaire multifokale farbige Kontaktlinse. Allerdings wirst du wahrscheinlich nicht exakt das gleiche Sehen erreichen wie mit deinen bisherigen multifokalen Kontaktlinsen, da der ADD-Wert bei der Queen Solitaire eingeschränkt ist und nur eine Addition auswählbar ist. Das bedeutet, dass du nur eine bestimmte Korrektur für den Nahbereich hast. Es ist nicht super problematisch für die Augengesundheit, wenn du die Linsen nur einmal trägst. Allerdings sind diese Kontaktlinsen für eine Tragezeit von bis zu 90 Tagen konzipiert. Wenn du sie nur 3-4 Mal trägst und dann entsorgen musst, lohnt sich das meist nicht. Zusammengefasst: Ja, es gibt solche Linsen, aber du wirst wahrscheinlich nicht das gleiche Sehergebnis erzielen wie mit deinen aktuellen multifokalen Linsen, da diese ein anderes System verwenden und du eine andere Addition benötigst. Du könntest es ausprobieren, aber es ist keine Linse, die ich empfehle oder in meinem Sortiment habe. Falls du es testen möchtest, müssten unterschiedliche Linsen und Stärken ausprobiert werden, um die beste Variante der Queen Solitaire für dich zu finden. Kontaktlinsen ohne Anpassung durch einen Optiker zu tragen, kann ich aus naheliegenden Gründen nicht empfehlen, da es nicht ideal ist. Ganz liebe Grüße und bis demnächst! Vielen Dank für deine Frage.

    • @HerrallerWelten7644
      @HerrallerWelten7644 День назад

      @@diebrillenmacherwallstadt3341 Vielen Dank für die ausführliche Antwort 👍👍👍👍👍👍

    • @diebrillenmacherwallstadt3341
      @diebrillenmacherwallstadt3341 День назад

      @@HerrallerWelten7644 immer wieder gerne. ☺️

  • @tanjastuhler3761
    @tanjastuhler3761 8 дней назад

    Hast du einen Tipp für einen flachen Nasenrücken. Meine Brillen klatschen an meine Augenwimpern.

    • @diebrillenmacherwallstadt3341
      @diebrillenmacherwallstadt3341 8 дней назад

      Hey, vielen lieben Dank für deinen Kommentar. Wenn deine Brille an deine Augenbrauen stößt, solltest du eine Brille mit einem größeren Abstand wählen. Es gibt Brillen mit verstellbaren Nasenpads, die du nach hinten biegen kannst, um den Abstand zu vergrößern. Dadurch entsteht mehr Platz zwischen deinen Wimpern und den Brillengläsern. Falls du sehr lange Wimpern hast oder die Nasenpads nicht ausreichen, kannst du sie bei deinem Optiker eventuell verlängern lassen. Dein Optiker hat möglicherweise Werkstätten an der Hand, die solche Anpassungen vornehmen können. Du bist natürlich auch herzlich eingeladen, dich direkt bei uns zu melden, dann schauen wir uns das gemeinsam an. Achte darauf, dass die Nasenpads von der Aufhängung relativ lang sind und entsprechend gebogen werden können. So bekommst du mehr Platz zwischen Brille und Wimpern. Herzliche Grüße aus Mannheim! Michael

  • @raik3871
    @raik3871 8 дней назад

    Wo finde ich denn das "andere" Video?

    • @diebrillenmacherwallstadt3341
      @diebrillenmacherwallstadt3341 8 дней назад

      Servus Raik, ich gehe davon aus, dass es am Donnerstag online geht. Ich poste es dir dann hier. Beste Grüße aus Mannheim Michael

    • @diebrillenmacherwallstadt3341
      @diebrillenmacherwallstadt3341 7 дней назад

      Hier kommt das Video. Um 17 Uhr geht es online. VG Michael ruclips.net/user/shortsK_dmNW35Vsc?feature=share

  • @danysnf1467
    @danysnf1467 9 дней назад

    Was kostet der optical adapter? Der Einsatz?

  • @ChristophLangner
    @ChristophLangner 9 дней назад

    Schade, ich hätte gerne die Brille inkl. Einsatz mit optischen Gläsern mal auf der Nase gesehen :)

    • @diebrillenmacherwallstadt3341
      @diebrillenmacherwallstadt3341 8 дней назад

      Servus Christoph, ich lade dir auf unserem Insta Account ein Bild hoch. Checke den Post mal aus. Das siehst du den Optical Clip auf meiner Nase. Anbei der Link zum Post: instagram.com/reel/C8WqnadN1-w/?igsh=MTY4YXp2bnp5cXpraQ%3D%3D VG Michael Die Brillenmacher Wallstadt

    • @danysnf1467
      @danysnf1467 8 дней назад

      Geht das aber alles auch mit den leicht verspiegelten Gläsern ja?

    • @ChristophLangner
      @ChristophLangner 8 дней назад

      @@diebrillenmacherwallstadt3341 Super! Vielen Dank!

    • @diebrillenmacherwallstadt3341
      @diebrillenmacherwallstadt3341 8 дней назад

      @@danysnf1467 Die äußerste Scheibe der Sportbrille ist verspiegelt, während der innere Clip superentspiegelt sein sollte. Dies wird empfohlen, weil mehrere Scheiben zu mehr Spiegelungen führen können. Eine superentspiegelte Glasvariante im Clip sorgt für ein entspanntes Seherlebnis.

  • @danysnf1467
    @danysnf1467 9 дней назад

    Was heisst adapta?

    • @diebrillenmacherwallstadt3341
      @diebrillenmacherwallstadt3341 9 дней назад

      Servus, vielen Dank für deine Anfrage. ADAPTA steht für die anpassbaren Bügelenden. Diese haben eine etwas andere Form und können an der Ohrwurzel direkt nach hinten umgebogen werden, um eine bessere Passform zu gewährleisten. Wenn du diese Anpassungsmöglichkeit nicht benötigst, wäre die andere Variante ohne das anpassbare Bügelende für dich besser geeignet. VG Michael

  • @Asuya93
    @Asuya93 11 дней назад

    Ist das titaniumflex ?

    • @diebrillenmacherwallstadt3341
      @diebrillenmacherwallstadt3341 11 дней назад

      vielen lieben Dank für deinen Kommentar! Es handelt sich tatsächlich nicht um Titanflex, sondern um ein Material, das meist einen teilweise bis ganz transparenten Look hat. Dieses Material wird von der Firma Swissflex für ihre Brillen verwendet. Wir sind ebenfalls sehr zufrieden damit, da es extrem robust und flexibel ist - sogar noch mehr als Titanflex. Es hat wirklich viele interessante Vorteile, die unsere Kunden sehr schätzen. LG Michael

  • @richpiana5824
    @richpiana5824 12 дней назад

    Hallo, Eine Frage könntet ihr mir vielleicht einen guten Optiker Kollegen in Berlin oder Umgebung empfehlen, falls ihr da jemanden kennt. Bis jetzt habe ich nämlich leider noch keinen in Berlin gefunden, der so viel Fachwissen und Expertise vermittelt wie ihr in Euren Videos. Vielen Dank schonmal Beste Grüße

    • @diebrillenmacherwallstadt3341
      @diebrillenmacherwallstadt3341 12 дней назад

      Erstmal vielen lieben Dank für dein Feedback. Wir freuen uns riesig darüber. Leider haben wir aktuell keinen Partner in Berlin, den wir dir empfehlen könnten. Wir hoffen natürlich trotzdem, dass du jemanden findest. Falls nicht, bist du jederzeit herzlich eingeladen, uns in Mannheim zu besuchen. Herzliche Grüße aus Mannheim, Michael.

  • @andreafrings5469
    @andreafrings5469 14 дней назад

    Klasse, kurz und bündig😂

  • @Taganrog-rp1mu
    @Taganrog-rp1mu 15 дней назад

    Bei mir ist beim linken Auge mit der Gleitsichtbrille alles bestens. Rechts passt der Nah- und Mittelbereich auch sehr gut, aber rechts Fernbereich ist alles verschwommen, außer im extremsten oberen Millimeter des Glases, also da schaue ich fast schon durch das Brillengestell. Nervt extrem! Dabei wurde rechts in der Ferne schon einmal um 0.5 Dioptrien erhöht, weil es wirklich gar nicht ging. Ich muss im Extremfall entweder das rechte Auge zu machen oder überhaupt mit beiden Augen über den Brillenrand schauen und dann eben gleichmäßig schlecht sehen, damit es mich nicht zu sehr irritiert. Da muss man doch etwas tun können.

    • @diebrillenmacherwallstadt3341
      @diebrillenmacherwallstadt3341 14 дней назад

      Erstmal vielen lieben Dank für deinen Kommentar. Das ist natürlich auf jeden Fall sehr nervig. Die Klassiker, die immer überprüft werden sollten, um sowas zu vermeiden in Bezug auf so merkwürdig verteilte Unschärfenbereiche, sind meiner Meinung nach: A. Dezentrierung und B. die Stärke. Wenn das beides überprüft wurde, kann es definitiv auch noch sinnvoll sein, die Hornhaut-Topographie zu betrachten. Das heißt, die Form des Auges muss überprüft werden, um zu gucken, ob es dort Ungleichheiten über der Pupille gibt. Denn wenn dort Ungleichheiten vorhanden sind, dann sind es auch praktisch Stärken, die nicht gut korrigiert werden können mit der Gleitsichtbrille. Und dann kommt es schnell zu solchen Unschärfen, wie du sie beschrieben hast. Wurde die Hornhaut-Topographie schon angeguckt? Ganz liebe Grüße aus Mannheim. Michael.

    • @Taganrog-rp1mu
      @Taganrog-rp1mu 14 дней назад

      @@diebrillenmacherwallstadt3341 vielen Dank für die rasche Antwort! Ich bin im August beim Augenarzt, da werde ich bitten das abzuklären. Bis dahin werde ich wohl oder übel eine Gewöhnung versuchen. Mal sehen wie das wird. Beste Grüße!

  • @HerrallerWelten7644
    @HerrallerWelten7644 16 дней назад

    Kontaktlinsen, es gibt nichts besseres. Ein mal Kontaktlinsen probiert, kloppst du deine Gleitsichtbrille in die Tonne🙋‍♂️

    • @diebrillenmacherwallstadt3341
      @diebrillenmacherwallstadt3341 16 дней назад

      Vielen Dank für deinen Kommentar! 😊 Ja, es gibt definitiv viele Menschen, die ausschließlich Kontaktlinsen tragen und diese der Brille vorziehen. Bei Gleitsichtbrillen entscheiden sich jedoch die meisten eher für die Gleitsichtbrille als für Kontaktlinsen. Es freut mich, dass du so gut mit deinen Linsen zurechtkommst. Liebe Grüße aus Mannheim!

    • @HerrallerWelten7644
      @HerrallerWelten7644 16 дней назад

      Ja dann aber nur weil viele entweder noch nie Kontaktlinsen probiert haben, und viele gar nicht wissen das es für Gleitsichtbrillenbedürftigte auch Kontaktlinsen gibt. Ich wusste es nicht, hatte 10 Jahre nur Lesebrille gebraucht, bis vor kurzem es auch in der Ferne Probleme gab. Zum Optiker hin, mir Gleitsichbrille anfertigen lassen. Kam nicht zurecht damit, zurückgebracht. KEIN TON VON, HABEN SIE MAL KONTAKLINSEN VERSUCHT. Das erste mal dann Termin beim Augenarzt. Der hat auch nichts erwähnt von Kontaktlinsen probieren. Einen Monat später wieder zum Optiker, wieder Gleitsichtbrille anfertigen lassen. Nach ner Woche gleiches Problem, wieder zurückgebracht. WIEDER KEIN TON VON " SCHON MAL KONTAKTLINSEN PROBIERT ?" Wollte schon Termin machen wegen Augen lasern lassen, mit 56, und ob das 100 % wieder wird, steht auch in Frage. Am Wochenende lief mir ein Bekannter übern Weg, OHNE BRILLE. Fragte den gleich wo seine Brille ist. Er sagte er hat seit 6 Monaten Kontaktlinsen. Fragte den ob er eine Gleitsichtbrille hatte, er sagte ja. Ich fragte, und das was du hast, sind so Gleitsichtkontaktdingsbums, er sagte ja, und will auch keine Brille mehr tragen. Bin dann gleich zu nem Optiker in meinem Ort, gemessen, Linsen bestellt, Anprobe paar Stunden, dann paar Termine gehabt um zu lernen wie man die ein und aussetzt, und siehe da, mega geil. WARUM HAT MICH WEDER DER ANDERE OPTIKER, 2 MAL, SOGAR AUGENARZT nicht darauf hingewiesen das wenn Probleme mit Gleitsichtbrille gibt, es da mal mit Kontaktlinsen zu versuchen ???🙄🙄🙄🙄🙄🙄 Ist das Absicht oder haben die ihren Beruf verfehlt ???? Verdienen die kein Geld mit Kontaklinsen ( Optiker ) ? 🙋‍♂️

  • @MarsianForestcat
    @MarsianForestcat 18 дней назад

    Danke für die Tipps. Ich trage Gleitsicht mit Prismagläser. Kannst du zum Thema Prismagläser ein Video machen?

    • @diebrillenmacherwallstadt3341
      @diebrillenmacherwallstadt3341 18 дней назад

      Hallo und vielen Dank für deinen Kommentar! Ich werde gerne ein Video über Prismengläser machen, in dem ich auf die Unterschiede und wichtige Aspekte eingehe. Das Video wird in den kommenden Wochen gedreht. Abonniere gerne meinen Kanal, um nichts zu verpassen. Liebe Grüße aus Mannheim!

  • @YT007J
    @YT007J 20 дней назад

    Wow mit dem Hammer draufhauen... Hat das Material dann eigentlich auch Auswirkungen auf die Kratzfestigkeit? Abgesehen davon das Kunststoff ja immer Kratzempfindlicher gegenüber Glas ist....

    • @diebrillenmacherwallstadt3341
      @diebrillenmacherwallstadt3341 19 дней назад

      Servus Tobi, vielen lieben Dank für deinen Kommentar. Und ja, tatsächlich bei den ganz bruchfesten Materialien, wo man mit dem Hammer drauf hauen kann, die sind leider auch empfindlicher von der Oberfläche. Also du siehst, es gibt immer ein Trade-Off zwischen dem einen oder dem anderen Parameter bei den Oberflächen. Von der Oberfläche ist der stärkste Kunststoff des CR39. Das mit dem Hammer ist Polycarbonat, und das ist eben nicht so strapazierfähig in Bezug auf feinste Kratzer.

    • @YT007J
      @YT007J 19 дней назад

      @@diebrillenmacherwallstadt3341 ich muss nochmal genauer fragen: ich habe zwei Brillen: eine mit 1,74er Material und eine mit 1,6er Material. Ich hatte es immer so verstanden, dass die Beschichtung für die Kratzfestigkeit sorgt, oder ist im meinem Fall auch ein Material "resistenter".

    • @diebrillenmacherwallstadt3341
      @diebrillenmacherwallstadt3341 19 дней назад

      @@YT007J Danke für die Frage! Du hast recht, dass eine Beschichtung die Kratzfestigkeit von Brillengläsern erhöht. Allerdings haben wir festgestellt, dass die Kombination aus Hartversiegelung und dem 1,6er Material strapazierfähiger ist. Im Vergleich dazu weist das 1,74er Material eine anfälligere Oberfläche auf, die schneller Putzkratzer bekommt und häufiger Beschichtungsdefekte wie abblätternde Entspiegelung zeigt. Es ist also wichtig, das Grundmaterial und die Hartversiegelung zusammen zu betrachten, um die beste Haltbarkeit zu gewährleisten. Ich hoffe, das hilft!

    • @YT007J
      @YT007J 19 дней назад

      @@diebrillenmacherwallstadt3341 super lieben Dank für die Hilfe. Ich bin jetzt tatsächlich schlauer. Ich glaube, dann habe ich mit 1,6er cosmolit Rodenstock+ layr Beschichtung einen gut Kauf gemacht. Leider seid ihr zu weit weg, sonst hättet ihr einen Kunden mehr...

    • @YT007J
      @YT007J 19 дней назад

      @@diebrillenmacherwallstadt3341 super lieben Dank für die Antwort. Ja das hilft weiter. Dann hab ich mit dem Kauf von Rodenstocks cosmolit 1,6 in Verbindung mit der neuen layr Beschichtung nicht viel falsch gemacht. Die 1,74er Brille hat nach einem halben Jahr leider schon den ein oder anderen kleinen wie größeren Putzkratzer. Das 1,6er Material ist auch der farbsäume wegen besser, meiner Erfahrung nach. Aber als stark Kurzsichtiget braucht man Ersatz...

  • @nicolequell4800
    @nicolequell4800 21 день назад

    Danke

  • @YT007J
    @YT007J 21 день назад

    Ich nehme aufgrund der hohen Stärken immer zwei identische Gestelle... Ersatz sollte da sein...

    • @diebrillenmacherwallstadt3341
      @diebrillenmacherwallstadt3341 21 день назад

      Du sagst es! Viele entscheiden sich leider nicht direkt für eine Ersatzlösung. Vielen Dank für deinen Kommentar. Viele Grüße aus Mannheim, Michael

  • @ZAMsChannel
    @ZAMsChannel 22 дня назад

    Die Musik im Hintergrund ist sehr störend, speziell für ältere Menschen, die außer einer Sehbehinderung noch schlecht hören.

  • @MultiEastwood
    @MultiEastwood 22 дня назад

    Was raten Sie Glas oder Kunststoffgläser.

    • @diebrillenmacherwallstadt3341
      @diebrillenmacherwallstadt3341 22 дня назад

      Erstmal vielen lieben Dank für das Kommentar. Man kann pauschal nicht sagen, ob Glas- oder Kunststoffbrillengläser die bessere Alternative sind. Es kommt auf die individuellen Bedürfnisse des Kunden an, wie sein Alltag aussieht und wie pfleglich er mit seiner Brille umgeht. Für manche Kunden in meinem Kundenkreis weiß ich genau, dass High-End-Kunststoffgläser nicht die beste Wahl sind, weil sie zu schnell verschleißen würden. Für solche Fälle sind mineralische Brillengläser die bessere Wahl, da sie langlebiger sind. Andere Kunden legen großen Wert auf Leichtigkeit, und für sie sind Kunststoffgläser die bessere Option. In den meisten Fällen verkaufen wir Kunststoffgläser, aber hin und wieder empfehle ich mineralische Gläser, je nach den Bedürfnissen und Vorlieben des Kunden. Liebe Grüße aus Mannheim, Michael.

  • @xecint1258
    @xecint1258 24 дня назад

    Vielen Dank für die ausführlichen Informationen - das war maximal hilfreich ! Bei verschiedenen Optikern wurde ich in den letzten Jahren immer (!), fast schon reflexhaft, zu einer Gleitsichtbrille für einen PC-Arbeitsplatz gedrängt und habe dem leider zweimal nachgegeben. Das ist der größte Blödsinn, den man sich vorstellen kann - zudem habe ich bis vor einem Jahr in der Ferne perfekt scharf sehen können. Auf die Tastatur schauen muss ich nicht, bzw. ist die Distanz vom Monitor zur Tastatur gering genug, sollte es doch einmal notwendig sein. Auch habe ich unter meinen Kollegen niemanden, bei dem es sich lohnen würde, ihn oder sie scharf zu sehen. Es ist wirklich unglaublich, wie schlecht die Beratung in dieser Branche ist. Vorgestern habe ich erneut eine Brille bestellen wollen und musste schon drohen, das Geschäft zu verlassen, wenn ich nicht ohne ewige Diskussionen mein Einstärkenglas bekommen kann. Die Beratung, die ja im Grunde genommen keine ist, scheint mir ausschließlich durch Unkenntnis geprägt und bzw. oder der Gewinnmaximierung geschuldet zu sein. Das wird meine letzte Brille die ich in einem Ladengeschäft bestellt habe. Nachdem ich gesehen habe, was ich für lächerliche Einstärkengläser bezahlt habe, werde ich zukünftig nur noch das Gestell vor Ort kaufen bzw. für die Dienstleistung der Vermessung meiner Augen bezahlen. Momentan suche ich für alle Situationen abseits der Arbeit nach einem Freeform Bifokal-Brillenglas in Kombination mit einem 'Transitions XTRActive'. Das scheint mir eine gute Lösung für die meisten Situationen ohne eine massiv eingeschränkte Sicht oder eine zusätzliche Sonnenbrille zu sein.

    • @diebrillenmacherwallstadt3341
      @diebrillenmacherwallstadt3341 24 дня назад

      Vielen Dank für Ihre Rückmeldung und es tut mir sehr leid zu hören, dass Sie so schlechte Erfahrungen mit Optikern gemacht haben. Es stimmt leider, dass oft aufgrund von Unkenntnis bestimmte Optionen nicht angeboten werden. Das sollte natürlich nicht der Fall sein. Wenn Sie Interesse haben, einen stationären Optiker zu besuchen, laden wir Sie herzlich ein, uns zu besuchen. Die Bifokal-Freiform Variante in XtraActive ist tatsächlich etwas Spezielleres und müsste von FrameTec, angefertigt werden können. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Herzliche Grüße aus Mannheim, Michael Penczek.

  • @Mrspeedy.9972
    @Mrspeedy.9972 25 дней назад

    Top erklärt 👍 sehr gutes Video! Was würden sie denn empfehlen! Mit dem Ring von innen nach außen oder mit dem Lesebereich unten in der Linse? Habe bis vor 4 Jahren keine Probleme gehabt! Jetzt Anfang 50 kann ich nicht mehr kleine Dinge mit meinen Kontaktlinsen lesen! Nur noch weit gucken ☹️ im hellen geht es nur noch sehr schwer. Im dunklen gar nicht. Trage deswegen zuhause nur noch Brille. Und zum lesen ohne Brille! Das geht noch perfekt ohne.

    • @diebrillenmacherwallstadt3341
      @diebrillenmacherwallstadt3341 25 дней назад

      Vielen lieben Dank für Ihre Frage und Ihr Feedback! Ihre Wahrnehmung ist höchst individuell, weshalb es wichtig ist, verschiedene Ansätze auszuprobieren, um herauszufinden, was für Sie am besten funktioniert. Eine Möglichkeit wäre, eine Ringstruktur, also ein Multifokal, zu verwenden und innerhalb der Ringe mehr Nähe zu schaffen. Alternativ könnten Sie eine andere Ringstruktur wählen, die an sich ein größeres Nahfeld bietet. Eine weitere Methode wäre, die Nähe auf ein Auge zu fokussieren. Diese Ansätze sollten ausprobiert werden, bevor man zu extremeren Lösungen greift. (Die reine Nähe im unteren Bereich ) Es ist jedoch zu beachten, dass Multifokallinsen auf Dauer eine Kompromisslösung darstellen und in Situationen mit weniger Licht nicht immer hundertprozentig zufriedenstellend sind. Ein Bifokal System könnte hier Abhilfe schaffen, hat jedoch seine eigenen Einschränkungen, wie zum Beispiel eine sichtbare Trennkante. Nehmen Sie sich Zeit und testen Sie verschiedene Systeme. Wenn Sie möchten, sind Sie herzlich eingeladen, uns in Mannheim zu besuchen. Alternativ können Sie auch vor Ort einen Spezialisten aufsuchen, um Erfahrungen mit den verschiedenen Systemen zu sammeln. Herzliche Grüße aus Mannheim, Michael Penczek

  • @keno8619
    @keno8619 29 дней назад

    Hey, ich habe eine neue Brille und leide auch an den beschriebenen Symptomen. Auch erscheint mir der Boden viel höher sodass ich schon bei einer abgesenkten Bordsteinkante denke ich würde drüber stolpern. Die wichtigste Frage; gewöhnt man sich daran oder müssen neue Gläser her? Gruß

    • @diebrillenmacherwallstadt3341
      @diebrillenmacherwallstadt3341 29 дней назад

      Hi Keno8619, in den meisten Fällen tritt eine Gewöhnung ein und das Raumgefühl wird wieder besser. Je nach Brillenwert kann der Zeitraum wenige Tage bis zu einigen Wochen oder selten auch Monate dauern. Mein Tipp: Warte 6 Wochen ab. Wenn es dann nicht für dich funktioniert, solltest du mit deinem Optiker sprechen. VG Michael

    • @keno8619
      @keno8619 29 дней назад

      @@diebrillenmacherwallstadt3341 super, danke dir

  • @demonkhaled3546
    @demonkhaled3546 29 дней назад

    hallo ich bin 13 jahre alt und trage eine brille und bin kurzsichtig ca -2 und bin relativ endwickelt köperlich wäre es an sich denkbar das ich mir solche nachtlinsen anlege?

    • @diebrillenmacherwallstadt3341
      @diebrillenmacherwallstadt3341 23 дня назад

      Hallo, vielen lieben Dank für deine Anfrage. Und ja, es ist recht wahrscheinlich, dass es mit solchen Nachtlinsen möglich ist. Wichtig ist natürlich, dass man nicht nur auf die Stärke an sich achtet, also deine Minus-2 bei der Kurzsichtigkeit, sondern auch darauf, wie die Form deines Auges mit den Stärken zusammenpasst. In den allermeisten Fällen ist das problemlos möglich. Du bist herzlich eingeladen, dich bei uns zu melden, damit wir das gemeinsam anschauen können. Alternativ kannst du auch einen Optiker deiner Wahl aufsuchen, falls du nicht in der Nähe bist. Liebe Grüße aus Mannheim, Michael.

  • @tannywel24
    @tannywel24 Месяц назад

    Ich habe minus 9,5 Dioptrien. Müsste da eigentlich nicht zuerst das Brillengestell richtig angepasst werden bevor die Gläser eingesetzt werden? Bei mir war es bis jetzt immer so, dass nach dem Ausmessen der Stärke erst das Gestell ausgesucht wurde, dann PD-Messung, dann Brille eingeschickt zur Einarbeitung der Gläser. Und erst als die Brille fertig war, wurde das Gestell richtig angepasst. Meistens musste ich auch öfters wieder zum Optiker zurück, weil es entweder hinter den Ohren oder auf der Nase gedrückt hat. Dann wurde hier und da gebogen und letztendlich saß die Brille dann ganz anders, als bei der Ausmessung.

    • @diebrillenmacherwallstadt3341
      @diebrillenmacherwallstadt3341 Месяц назад

      Zuerst sollte die anatomische Anpassung kommen und dann der Rest. Da hast du recht. Im Nachhinein könnte es natürlich noch sein, dass Feinheiten angepasst werden, aber zunächst sollte auf die Anpassung Wert gelegt werden. Viele Grüße Michael

  • @lena644
    @lena644 Месяц назад

    Ich werde wohl nie eine Brille finden, die richtig auf der Nase sitzt. Bei mir steht auf der einen Seite der Nasenknochen raus :/

    • @diebrillenmacherwallstadt3341
      @diebrillenmacherwallstadt3341 Месяц назад

      Lass es individuell einstellen / für dich anfertigen. Bei einigen Kunststoffbrillen können Augenoptiker auch mit Fräse und Feile nacharbeiten, um die Auflagefläche zu optimieren. LG Michael

  • @petrak8377
    @petrak8377 Месяц назад

    Habe minus 14 und 15 Bin aber auch schon 60 Ich trage seit 20 jahren kontaktlinsen 😢

    • @diebrillenmacherwallstadt3341
      @diebrillenmacherwallstadt3341 Месяц назад

      Vielen lieben Dank für deinen Kommentar. Kontaktlinsen werden bei den Stärken in den meisten Fällen lieber verwendet. Viele Grüße aus Mannheim

  • @danadouu8345
    @danadouu8345 Месяц назад

    Sehr hilfreich!

  • @Asuya93
    @Asuya93 Месяц назад

    👍👍

  • @tntone2910
    @tntone2910 Месяц назад

    Super erklärt haben Sie auch Instagram falls man fragen hat. Danke

  • @tannywel24
    @tannywel24 Месяц назад

    Ich hatte noch nie eine optimale Brille. Entweder sie rutschte, oder sie drückte. Wobei mir etwas rutschen immer lieber war wie drücken. Meine letzte Brille war aber gegen Ende doch zu sehr entgegenkommend. Der Vorteil aber war, dass sie sehr leicht war. Meine jetzige ist schwerer, aber auch unangenehmer auf der Nase. Hab schon so viele Pads bei dieser Brille ausprobiert. Aber mit keinen fühle ich mich wirklich wohl.

    • @diebrillenmacherwallstadt3341
      @diebrillenmacherwallstadt3341 Месяц назад

      Das klingt danach, als ob die anatomische Anpassung nicht optimal ist bei deiner aktuellen Brille. Und auch bei deinen alten Brillen. Manchmal passt eine Brille generell nicht gut und sollte dann zurückgenommen werden, um sie in eine bessere Option zu tauschen. Manchmal macht die Anfertigung einer individuellen Brille Sinn, mit längeren Bügeln oder das Rutschen liegt einer asymmetrischen zu kleinen Auflage. Dein Optiker sollte sich hierfür Zeit nehmen und sich dem Thema annehmen. Melde dich gerne, falls wir uns dem Problem annehmen sollen. Herzliche Grüße aus Mannheim, Michael

  • @Asuya93
    @Asuya93 Месяц назад

    eine schwimmbrille mit nahgläsern beim zwiebel schneiden !

  • @ermo2090
    @ermo2090 Месяц назад

    Vielen Dank für den interessanten Vergleich Auch wenn wir keins der beiden Gläser anbieten, ist es immer wieder interessant zu sehen, was andere Hersteller so im Angebot haben. Werden bei beiden Gläsern auch Parameter wie z.B. der FSW, unterschiedliche Höhen oder auch der Leseabstand des Kunden berücksichtigt?

    • @diebrillenmacherwallstadt3341
      @diebrillenmacherwallstadt3341 Месяц назад

      Hi Ermo 2090, die Individualparameter sind bei beiden Gläsern gleich. Die von dir genannten Parameter können berücksichtigt werden. Im Unterschied gibt es die Option für eine Nahmessung bei den Variluxgläsern im Vergleich zum Zeiss Individual. Wir werden uns in einem der nächsten Videos genauer mit den Parametersets der unterschiedlichen Hersteller auseinandersetzen. VG Michael

  • @kurlyly8686
    @kurlyly8686 Месяц назад

    Ich habe gestern meine Gleitsichtbrille abgeholt. Der mittlere Bereich und der Fern Bereich sind in Ordnung, allerdings kann ich mit der Brille nicht lesen. Habe schon in der Filiale angemerkt, dass ich nur zwei Wörter hintereinander erkennen kann auf deren Beispiel Tafel. Zu Hause am Handy ist es unmöglich zu lesen.dabei muss ich den Kopf schon stark in den Nacken legen, um mit den Augen den Lese Bereich der Brille zu finden. Also irgendwas stimmt hier doch nicht, oder?

    • @diebrillenmacherwallstadt3341
      @diebrillenmacherwallstadt3341 Месяц назад

      Hallo, vielen lieben Dank für deinen Kommentar. Ja das sieht ganz danach aus als ob da etwas nicht stimmt. Es klingt im ersten Moment also die Zentrierung nicht passt. Liebe Grüße aus Mannheim

    • @kurlyly8686
      @kurlyly8686 Месяц назад

      @@diebrillenmacherwallstadt3341 Ich war nochmal bei meinem Optiker. Die Werte für den Nahbereich seien zu hoch, jetzt warte ich auf die neue Brille und bin gespannt ob dann auch wirklich alles passt.

    • @kurlyly8686
      @kurlyly8686 Месяц назад

      Ich wollte die Brille mit den neuen Werten abholen. Leider immernoch dasselbe Problem. Die Dame bei Fielmann sagte, das es eigentlich nur an dem Gestell liegen könnte. Dieses sei zu groß und so müsste ich zuweit nach unten gucken. Ich habe jetzt alles stoniert da ich kein anderes schönes Gestell gefunden habe 😢

  • @Asuya93
    @Asuya93 Месяц назад

    Hi ! Gibt es eig in der Optik auch das Problem das evtl das zusammenspiel von gehirn und augen gestört ist , wie zb bei der akustik und der wahrnehmung etc. Also das jmd eine brille hat , die Werte etc passen , eingewöhnt hat man sich an die gleitsicht aber trotzdem gibt es probleme mit der visuellen verarbeitung oder ähnlichen vom Gesehenen im Gehirn? Und wenn ja was kann man da tun. Kenne jmd der meint seine brille ist ok aber es hänge am zusammmenspiel Gehirn und augen und er scheint auch lichtabhängig Probleme zu haben, beim lesen und Bildschirmen. Oder ist das eher def eine falsche gleitsicht, befeuchtung der augen lder eine benötigte bildsxhirm brille ? Klar kann man das hier in youtube nicht beurteilen, daher der Schwerpunkt ob es am zuspiel gehirn und augen liegen könnte oder gibt es so erzeugte probleme eig nicht

    • @diebrillenmacherwallstadt3341
      @diebrillenmacherwallstadt3341 Месяц назад

      Vielen Dank, Asuya93, für deine Frage zur Verarbeitung von Brillenwerten. Es kann tatsächlich vorkommen, dass jemand trotz korrekter Werte Schwierigkeiten hat, weil ein Auge zum Beispiel größer sieht als das andere. In solchen Fällen sind die Informationen zwischen den Augen sehr unterschiedlich und das Gehirn kann sie nicht richtig verarbeiten. Dies kann zu Doppelbildern, Unwohlsein und anderen Problemen führen. Es ist wichtig, solche Situationen genau zu untersuchen. Manchmal können geschädigte Nervenzellen die Ursache sein. In diesen Fällen wäre die Brille an sich gut, aber aufgrund der Schädigung findet keine richtige Weiterleitung statt und die Sehhilfe hilft nicht. Da jeder Fall individuell ist, muss die Verarbeitung beim Sehen genau betrachtet werden. In einigen Fällen gibt es technische Lösungen, die das Sehen optimieren können. Leider ist dies jedoch nicht immer möglich. Ich hoffe, diese Antwort hilft dir weiter. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende und sende liebe Grüße Michael

    • @Asuya93
      @Asuya93 Месяц назад

      @@diebrillenmacherwallstadt3341 wenn es sich um nerven bzw verarbeitung handelt , müsste man dann zu einem neurologen mit einem gewissen schwerpunkt? dir und der belegschaft auch ein schönes wochenende !

  • @YT007J
    @YT007J 2 месяца назад

    Super erklärt, danke. Bei mir schwankt vermutlich durchs trockene Auge bedingt, die Achse. Beim Zylinder. Der Zylinder liegt bei -1,75 und die Achse schwankte zwischen 160 und 175. Am ende wurden es 165, weil kein unterschied erkennbar war.

    • @diebrillenmacherwallstadt3341
      @diebrillenmacherwallstadt3341 Месяц назад

      Vielen lieben Dank für dein Feedback. Genau darum geht es. Der Optiker muss den Wert so treffen, damit möglichst wenig Schwankungen erkennbar sind. Dir einen großartigen Tag. Viele Grüße, Michael

    • @YT007J
      @YT007J Месяц назад

      @@diebrillenmacherwallstadt3341 das ist bei sicca Patienten leider sehr schwierig. Aber wir haben Werte gefunden, die passen, evtl. Wenn die Augentropfen langfristig helfen, werde ich das nochmal anpassen müssen, aber ganz weg geht sicca wohl nie...

  • @MariusMischkeTV
    @MariusMischkeTV 2 месяца назад

    👍

  • @ermo2090
    @ermo2090 2 месяца назад

    Es geht ja im Prinzip schon damit los, das mit steigender Addition der Nahbereich immer kleiner wird

    • @diebrillenmacherwallstadt3341
      @diebrillenmacherwallstadt3341 2 месяца назад

      Da hast du absolut recht. Das sollte aber mitgeteilt werden. Sonst führt das schnell zur Unzufriedenheit beim Träger der Gleitsichtbrille. Viele Grüße, Michael

  • @Maximalanders
    @Maximalanders 2 месяца назад

    Hallo, Aber wie ist das mit Hohen Werten? Gibt's da auch Tendenzen? Also jemand der jetzt z.b R/L: - 4 hat Wie verhält sich das mit dem Glas da sind ja die Ränder dicker. Bei +4 ist die Mitte dicker, hat das nicht auch eine Auswirkungen auf die Varianten Lang, Mittel und Kurz? Habe ich jetzt viel minus auf beiden Augen 👀, eine Fassung in die Potenziell alle Varianten passen würden, eher Lang, oder Kurz geben? Oder wenn die Person viel plus auf beiden Augen hat, was kriegt der? Und wie ist das mit einer großen / kleinen Person? Größere Menschen gucken mMn öfter nach unten, bzw haben den Kopf von Natur aus mehr nach unten geneigt und kleiner Menschen eher nach oben. Warum eine kurze Variante, wenn die Fassung klein ist? Dann hat die Person doch kaum Mittelbereich? Macht eine kurze Variante nicht bei großen Gläsern Sinn? Weil wenn man doch bei lang, sehr weit runter gucken muss, dann kommt man bei einem Riesen Glas ja nicht bis unten hin? Hoffe sie können mir meine Frage beantworten.

    • @diebrillenmacherwallstadt3341
      @diebrillenmacherwallstadt3341 2 месяца назад

      Vielen Dank für Ihren RUclips-Kommentar zur Länge der Gleitsichtgläser. Um auf Ihre Frage einzugehen, ob man generell eher kurze oder lange Gläser wählen sollte, möchte ich betonen, dass verschiedene Faktoren die Entscheidung beeinflussen. Wenn die Brillenfassung, wie es momentan oft modisch ist, eher groß ausfällt, können Sie grundsätzlich alle Gläser einbauen. Bei kleineren Personen empfiehlt sich jedoch ein kürzeres Gleitsichtglas, während bei größeren Personen längere Gläser passender sind. In den meisten Fällen sind mittlere Gleitsichtgläser eine gute Wahl. Sollten extrem kurze oder lange Gläser in Betracht gezogen werden, würde ich dies immer mit dem Kunden besprechen. Kunden schätzen es, wenn sie über die verschiedenen Optionen und deren Unterschiede informiert werden. Kurzsichtige Kunden bevorzugen in vielen Fällen auch weniger oft lange Gleitsichtgläser. Bei einer kurzen Fassung kann es notwendig sein, ein kurzes Gleitsichtglas zu wählen, da der verfügbare Bereich begrenzt ist. Kunden möchten in solchen Fällen oft schnell mit ihrer Brille lesen können, wodurch der mittlere Bereich eingeschränkt wird. Wenn dieser Bereich für den Kunden besonders wichtig ist, sollte dies angesprochen und eventuell eine andere Fassung gewählt werden. In bestimmten Fällen kann auch eine kurze Variante in einer großen Brillenfassung sinnvoll sein, beispielsweise wenn der Stärkenunterschied zwischen rechtem und linkem Glas mehr als zwei Dioptrien beträgt. Dann empfiehlt sich ein kürzeres Glas. Auch wenn der Kunde das Gefühl hat, bei einem mittleren Glas seinen Blick zu stark senken zu müssen, um die volle Sehstärke zu erreichen, kann ein kürzeres Gleitsichtglas eine gute Lösung sein. Herzlichen Dank und liebe Grüße aus Mannheim, Michael Penczek Die Brillenmacher Wallstadt

  • @MariusMischkeTV
    @MariusMischkeTV 2 месяца назад

    👌

  • @marjanmelchior6358
    @marjanmelchior6358 2 месяца назад

    Ich freue mich sehr diese informativen Videos entdeckt zu haben und es ist super wie schnell Sie antworten! Die Frage ob größere Brillengläser besser sind für eine Gleitsichtbrille stelle ich mir tatsächlich schon länger. Einerseits möchte ich die Sehbereiche so groß wie möglich haben, andererseits bedeuten größere Fassungen mit größeren Gläsern auch schwerere Brillen. Da unter 16 Gramm zu bleiben und trotzdem eine große Auflagefläche auf der Nase zu haben wird zur Herausforderung. Meine Nifties Brillen haben eine Glasbreite von 47 beziehungsweise 48 (sind 2 Brillen). Kann ich die Oberfläche vergrößern indem ich einen schmalen Steg wähle und die Brillenfassung eher eckig wähle? Wenn ich an das kurze Video mit der Knete denke und überlege wo Sie gedrückt haben müsste das doch bei einer eckigen Brille in einem Bereich fallen den ich kaum brauche. Oder denke ich da verkehrt??

    • @diebrillenmacherwallstadt3341
      @diebrillenmacherwallstadt3341 2 месяца назад

      Vielen lieben Dank für das Feedback. Bei einigen Kunden fällt es nicht auf oder stört nicht, wenn ein großer Bereich der unscharf dargestellten Bereiche weggeschliffen wird. Für andere hingegen ist es wichtig, diese Bereiche trotzdem wahrzunehmen. Für die Wahrnehmung in der Peripherie. Leider kann ich keine konkrete Aussage treffen, da es von Fall zu Fall abhängt, wie die Fassung sitzt. Dies betrifft auch die Vergrößerung der Fläche und das Thema mit dem Gewicht. Es hängt alles sehr von der individuellen Kombination an Stärken, Sitz der Brille und dem Winkel der Nasenflanken zueinander ab, und daher kann ich nicht mehr dazu sagen. :( Herzliche Grüße aus Mannheim.

    • @marjanmelchior6358
      @marjanmelchior6358 2 месяца назад

      @@diebrillenmacherwallstadt3341 Vielen lieben Dank aus Verden an der Aller! 🤩

  • @marjanmelchior6358
    @marjanmelchior6358 2 месяца назад

    Sehr interessant! Und selbst tönende Gläser die sich schneller aufhellen würden mir gefallen.

    • @diebrillenmacherwallstadt3341
      @diebrillenmacherwallstadt3341 2 месяца назад

      Vielen lieben Dank für das Feedback. Hierzu wird auf jeden Fall mehr kommen auf unserem Kanal. Wenn dich das Thema im Sportbereich interessiert, habe ich hier einen interessanten Artikel für dich zu den selbsttönenden Radsportbrillen von Ouf Of, die in unter einer Sekunde heller und dunkler werden: die-brillenmacher-wallstadt.de/out-of-bot-2-radsportbrillen-mit-der-schnellsten-selbsttoenung/ Bei den normalen Brillen dauert es noch ein wenig mit den Videos und Artikel. Dir einen großartigen Tag. VG Michael

  • @marjanmelchior6358
    @marjanmelchior6358 2 месяца назад

    Dankeschön!

  • @Asuya93
    @Asuya93 2 месяца назад

    Raum pc lesen , 3 teile und eine gewisse größe/höhe. Ist die gezeigte brille also das obere bsp nicht einfach nur eine gleitsicht Brille oder "achtung Verwechslungsgefahr "?

    • @diebrillenmacherwallstadt3341
      @diebrillenmacherwallstadt3341 2 месяца назад

      Vielen Dank für den Kommentar! Tatsächlich stellt das Schaubild keine Gleitsichtbrille dar. Gezeigt wird eine Bildschirmausplatzbrille, die speziell für die Nutzung am Computer optimiert ist. Der obere Teil der Brille ist so gestaltet, dass er einen etwas weiteren Bereich abdeckt. Dies ermöglicht es, Objekte, die etwas hinter der normalen Distanz zum Computerbildschirm liegen - wie zum Beispiel einen Kalender - scharf zu sehen, bis zu einer Entfernung von zwei Metern oder etwas weiter. Der Nachteil dieser Brille besteht darin, dass die Bereiche für den PC und das Lesen im Vergleich zu einer Standard-Bildschirmausplatzbrille schmaler sind. Zudem ist sie nicht für den Einsatz in der Ferne geeignet, wie es bei einer Gleitsichtbrille der Fall wäre. In diesem speziellen Design wird der obere Bereich in blau nur leicht unterstützt, um die Nähe im Raum besser wahrnehmen zu können. Ich hoffe, das klärt die Verwirrung! Herzliche Grüße aus Mannheim, Michael

  • @marjanmelchior6358
    @marjanmelchior6358 2 месяца назад

    Vielen Dank für das informative Video. Danke auch dass keine Musik läuft, keine flatternde Hände durch das Bild huschen, die Stimme warm und sympathisch ist und die Lautstärke gleichbleibend ist. Ich bin weiblich, 75 Jahre, als Kind geschielt, bin sehr klein und habe einen kleinen Kopf. Schon mal einige Probleme, momentan habe ich eine Brille der Marke Nifties. Meine Augen stehen nah beieinander. Meine Haut ist empfindlich, egal welche Pads, sie drücken alle und hinterlassen ihre Spuren. Meine letzte Brille ist von Mai 2021 und ich brauche eine neue da die Beschichtung meiner Meinung nach nicht mehr in Ordnung ist. Ach ja, ich habe ein Auge mit + und eins mit -. Sehleistung rechts 20-30%, links 60-70%. Ich kann nicht dreidimensional sehen. Die jetzige Brille ist individualisiert. Preis deutlich jenseits der € 1.000. Ich habe 2 Fragen. 1. Warum sind die Messwerte vom Augenarzt andere als vom Optiker, hat das was mit der Form der Brille zu tun? ". Spielt die Marke der Gläser eine Rolle? Einen Sehtest habe ich in Februar beim Optiker machen lassen, in Mai habe ich einen Augenarzttermin und möchte auch dort die Sehleistung und eventuelle Erkrankungen abklären lassen. Ich schiebe den Kauf schon seit Monaten vor mir her da ich auch nicht sicher bin zu welchem Optiker ich gehen sollte. Und wie Sie sicher ahnen wird auch die neue Brille sehr teuer sein, da kann ich mir einen Fehler nicht erlauben. Für welchen Optiker, für welche Fassung, für welche Gläser soll ich mich entscheiden? Fragen an mich selbst seit einigen Monaten, aber vielleicht können Sie mir in den einen oder anderen Punkt weiter helfen? Vielen Dank im Voraus!!

    • @diebrillenmacherwallstadt3341
      @diebrillenmacherwallstadt3341 2 месяца назад

      Vielen lieben Dank für das Feedback. Die unterschiedlichen Messwerte beim Arzt und Optiker können unterschiedliche Gründe haben. Das kann an der Zeit liegen, die sich genommen wird oder auch an der Art der Messung. Das bedeutet es kann Unterschiede von Arzt und Optiker, aber meist auch von Optiker zu Optiker geben. Gerade wenn Unsicherheiten bestehen bezüglich der Verträglichkeit kann ich Ihnen den Rat geben vorher abzuklären, was es für Optionen gibt, wenn die Brille nicht funktioniert. Denn diese unterscheiden sich auch stark von Optiker zu Optiker. In vielen Fachgeschäften gibt es eine 100 % Verträglichkeitsgarantie, die beinhaltet, dass Sie im Falle eines nicht zufriedenstellendem Ergebnisses eine Nachbesserung kostenfrei erhalten. Das muss allerdings nicht sein und deshalb sollten Sie das vorher abklären. Bei der Auswahl der Fassung sollte der Fokus auf dem leichten Rahmen und einer möglichst großen Auflagefläche liegen, um Druckstellen zu vermeiden. Die Technologie von YOUMAWO, die das Gesicht scannt und daraus eine digitale Kopie erstellt, ist hier besonders nützlich, um die Brille perfekt an das Gesicht des Trägers anzupassen. Mit einem Gewicht von etwa 16 Gramm und der Möglichkeit, einen angepassten Prototyp herstellen zu lassen, bietet dieser Ansatz eine maßgeschneiderte Lösung. Optimal also für besonders kleine oder große Köpfe. Herzliche Grüße Michael Die Brillenmacher Wallstadt

  • @tinas3528
    @tinas3528 2 месяца назад

    Vielen Dank für die gute Erklärung. Ich hatte mir vor ein paar Jahren beim Apollo mir eine Gleitsichtbrille machen lassen, und in der Nähe habe ich nach 8 Monaten schon schlechter gesehen. Da sie auch noch sehr teuer war und die 6 Monate zum reklamieren vorbei waren, habe ich mir woanders eine normale Lesebrille machen lassen. Was sie von Anfang an zu schwach? Ich bin mittlerweile genervt immer die Brillen in Supermarkt zu tauschen, habe in der Tasche auch keinen Platz dafür, traue mich aber kaum noch wieder mir eine Gleitsichtbrille machen zu lassen. In der Nähe reichen die dreier Dioptrien nicht mehr und für die Ferne habe ich 1,25 und links eine Hornhautverkrümmung von 0,5. Würden Sie mir zu eine Gleitsichtbrille raten? Der Nahbereich ändert sich alle 2-3 J. Sonnige Grüße aus Neumarkt Sankt Veit Tina

    • @diebrillenmacherwallstadt3341
      @diebrillenmacherwallstadt3341 2 месяца назад

      Zunächst vielen Dank, Tina, für deine Anfrage bezüglich einer Gleitsichtbrille. Das Hauptproblem bei einer Lesebrille scheint der ständige Wechsel zu sein, und genau das würde mit einer Gleitsichtbrille entfallen. Allerdings kann es vorkommen, dass die Nahstärke nicht ausreichend ist und nachjustiert werden muss. Zwischen dem 40. und 55. Lebensjahr verändert sich der Nahwert (ADD-Wert) kontinuierlich. Dieser Wert beginnt meist bei etwa Plus 1 und stagniert später bei Plus 2. Wenn dieser Wert ungünstig verläuft, kann es sein, dass du schon bald eine stärkere Brille benötigst - egal ob Lese- oder Gleitsichtbrille. Mein Rat: Teste die Gleitsichtbrille auf jeden Fall. Bei einem ADD-Wert von Plus 2,0 sollte die Brille relativ lange halten. Liegt der Wert darunter, ist es wahrscheinlich, dass du innerhalb der nächsten vier Jahre eine neue, stärkere Brille benötigen wirst. Viel Glück mit deiner neuen Brille und liebe Grüße aus Mannheim, Michael.

  • @Asuya93
    @Asuya93 2 месяца назад

    da ärtze oft überlaufen sind und man ja mehr patient als kunde ist , wäre doch ein bei einem optometristen ganz gut oder nicht , da hat mangleich noch die möglichkeit eventuelle probleme zu erkennen die tiefer ins detail gehen die ein augenoptiker nicht sieht / qualifikationen überschreitet. die optometristen werden aber denke ich ein teurer spaß werden oder ? oder ist da der sehtest auch kostenfrei wie ihn viele optiker anbieten ? oder arbeiten optometristen nur auf privat kosten bzw überweisung?

    • @diebrillenmacherwallstadt3341
      @diebrillenmacherwallstadt3341 2 месяца назад

      Hi Asuya93, die Kenntnisse sind von Optometrist zu Optometrist unterschiedlich. Auch, weil das Studium hierzu sehr unterschiedlich verlaufen kann. Die Kosten für einen Optometristen und seine Dienstleistung hängen sehr stark von dem Betrieb ab und was angeboten wird. Hier kann ich dir leider keine konkreten Angaben zu den Kosten geben und auch ob privat oder gesetzlich bezahlt werden muss, weil einige Leistungen, wie die Versorgung mit Prismen von Augenoptikern und Optometristen gemacht werden und teils mit der Kasse abgerechnet werden können und teilweise nicht. Viele Grüße Michael

  • @IssoReal
    @IssoReal 2 месяца назад

    Hab ich nicht verstanden.

    • @diebrillenmacherwallstadt3341
      @diebrillenmacherwallstadt3341 2 месяца назад

      In dem Video wird der Moment erläutert, in dem die Vermessung von der Ferne zur Nähe wechselt. Bei einigen Personen kann es vorkommen, dass sie entspannt in der Nähe scharf sehen und keinen Unterschied spüren, wenn die Nachstärke, etwa Plus 0,75 oder Plus 1, vorgehalten oder in die Brille eingesetzt wird. Sie würden einfach sagen, dass es genauso scharf und entspannt ist. In diesem Fall wäre es nicht sinnvoll, eine Gleitsichtbrille zu bestellen. Wenn jedoch bei der Messung mit Zugabe von Plus 1 beispielsweise festgestellt wird, dass das Sehen deutlich schärfer und entspannter ist und man in der gleichen Entfernung besser sehen kann, dann ist es der richtige Moment für eine Gleitsichtbrille oder eine Lesebrille. Dies ist der Inhalt des Videos. Herzliche Grüße aus Mannheim, Michael.

  • @MegaPummer
    @MegaPummer 2 месяца назад

    Das Thema verdient eine detailliertere Aufarbeitung.

  • @sbirkho
    @sbirkho 2 месяца назад

    Hilfe, ich habe eine gleitsichtbrille bekommen und kann weder Fern noch nah sehen. Egal wo ich durch schaue ist es verschwunden. Lesen geht gar nicht. Die Buchstaben sind gefühlt riesig groß und verzerrt. Mir wird nach 2 Minuten schwindlig und schlecht. Das kann doch nicht normal sein oder doch?

    • @diebrillenmacherwallstadt3341
      @diebrillenmacherwallstadt3341 2 месяца назад

      Nein, das ist nicht normal. Reklamiere die Brille bitte. Wenn du in die Ferne blickst, sollte es scharf sein und das Gleiche gilt für den Blick in die Nähe, wenn man nach unten schaut und etwas sehen möchte. Da musst du nochmal zum Optiker. Viele Grüße Michael

  • @ermo2090
    @ermo2090 3 месяца назад

    Aber wenn wir mal ganz ehrlich sind, wird mineralisches Glas in der Augenoptik noch kaum verwendet, da es einfach viel viel schwerer ist und auch deutlich schneller mal ausplatzen kann

    • @diebrillenmacherwallstadt3341
      @diebrillenmacherwallstadt3341 2 месяца назад

      Hi, vielen lieben Dank für deinen Kommentar. Natürlich hast du recht, dass das mineralische Glas schneller ausplatzen kann und auch schwerer sein könnte je nach Konfiguration. Es muss nicht zwingend der Fall sein, dass das Gewicht störend ist mit mineralischem Glas. Es kommt natürlich auf die Stärke drauf an. Allerdings hat es bei einigen Kunden die wiederholt Probleme hatten mit Beschichtung einfach zu der Lösung geführt. Es gibt ja leider kein Produkt, welches überall perfekt ist. Wenn du das eine nimmst, dann musst du Abstriche im anderen Bereich machen, das hast du überall. Kunststoff hat natürlich viele Vorteile. Allerdings wird oft dem Kunden keine Wahl gelassen und Glas auch gar nicht angeboten. Was ich auch schon gehört hatte, der Augenoptik ist, dass dann gesagt wird, dass es gar keine Glasgläser mehr gäbe, was auf jeden Fall falsch ist. Ich wünsch dir ein schönes Wochenende danke dir.

  • @user-gv2sc8vf8p
    @user-gv2sc8vf8p 3 месяца назад

    Ab was für einem Preis bekommt man die (ohne Sehstärke)? Also ich möchte vor allem die Preisklasse wissen, um zu sehen, ob ich mir das überhaupt leisten könnte

    • @diebrillenmacherwallstadt3341
      @diebrillenmacherwallstadt3341 3 месяца назад

      Die Preise variieren je nach Art zwischen um die 200 € bis je nach Glaskonfiguration auch über 1000 € im Gleitsichtbereich.

    • @user-gv2sc8vf8p
      @user-gv2sc8vf8p 2 месяца назад

      @@diebrillenmacherwallstadt3341 vielen Dank für die Antwort!